WERTGUTACHTEN
Klassische Fahrzeuge sind etwas Besonderes. Leider auch im Schadensfall!
Genügt eine Selbsteinschätzung oder ist ein Wertgutachten eines unabhängigen Kfz-Sachverständigen die bessere Wahl?
-
’75er MB 280 SE (W116) – Wertgutachten – Note 1 – ca. 20.400€ (04/2020) -
’64er TRABANT 600 (P60) – Wertgutachten – Note 1 – ca. 11.800€ (04/2020)
Diese Frage muss sich jeder Fahrzeugbesitzer selbst beantworten. Als Oldtimerbesitzer und Fahrer solltet ihr euch allerdings darüber im Klaren sein, dass im Schadensfall die Beweislast bei euch liegt. Oft hält eine reine Selbsteinschätzung im Schadensfall und Rechtsstreit nicht stand.
Im Gegensatz zu einer subjektiven und damit zwangsläufig vagen Selbsteinschätzung bestimmt ein unabhängiger Sachverständiger den Zustand und Wert eines Fahrzeugs anhand objektiver Kriterien mit einer Gesamtzustandsnote. Darüber hinaus wird die Übereinstimmung mit den Fahrzeugunterlagen geprüft. Neben gängigen Kriterien wie Lack- und Karosseriezustand werden dabei auch Aspekte der Originalität oder Historie des Fahrzeuges berücksichtigt.
Unabhängig davon, wofür du eine Wertermittlung brauchst, ein Gutachten eines unabhängigen Kfz-Sachverständigen hilft Unsicherheiten, Missverständnisse und Risiken zu vermeiden.
Es gibt zwei Arten der Fahrzeugbewertung, zum einen das kostengünstige Kurzgutachten und zum anderen das umfangreiche Wertgutachten. Bei dieser intensiven Begutachtung werden Ausführungen zu allen Baugruppen getroffen. Im Wertgutachten kann auch zusätzlich der Wiederherstellungswert beziffert werden, im Kurzgutachten nicht. Dies ist vor allem für die interessant, die viel Zeit und Geld in eine Restaurierung investiert haben. Erfahrungsgemäß deckt der ermittelte Marktwert und Wiederbeschaffungswert diese Investitionen kaum. Dies trifft z.B. auf viele Fahrzeuge aus der ehemaligen DDR Produktion oder den damaligen Ostblock Ländern zu. Der in einem Kurzgutachten zur Versicherungseinstufung ermittelte Marktwert eignet sich nicht zur Schadensregulierung oder als Verkaufsgrundlage.
So ist der Marktwert der geschätzte Betrag, der für das Fahrzeug aktuell bezahlt wird oder anders herum erzielt werden kann. Es handelt sich in der Regel um den Durchschnittspreis am Privatmarkt.
„Welche Höhe der Marktwert aber letztendlich hat, bestimmt nicht allein die Marktlage, sondern auch die Verhandlung zwischen Anbieter und Käufer.“
Dies ist bei häufig gehandelten Fahrzeugen gewährleistet. Was ist aber bei selten gehandelten Fahrzeugen? Preise für gewerblich gehandelte oder auf Auktionen erworbene Fahrzeuge fließen als Durchschnittspreise oder als Auktionspreis in die offiziellen Marktwertlisten ein. Dazu kommen die erzielten Preise im Privathandel. Hieraus ergibt sich der durchschnittliche Marktwert, der für diese Fahrzeuge je nach Zustand gezahlt wird. Die getroffene Wertermittlung ist beispielsweise die Basis der Versicherungseinstufung bei Oldtimer-Sondertarifen.
„Dieser Marktwert gilt als festgesetzter Preis im Sinne des Versicherungsvertragsgesetzes.“
Wie unterscheiden sich Wiederbeschaffungswert und Wiederherstellungswert?
Der Wiederbeschaffungswert bildet die Basis für die Abwicklung eines Haftpflichtschadens. Er bestimmt sich nach der Summe, die der Geschädigte im Falle eines Gesamtschadens aufwenden muss, um ein gleichartiges oder gleichwertiges Ersatzfahrzeug zu beschaffen.
Der Wiederherstellungswert resultiert aus der Höhe der Aufwendungen, um das Fahrzeug in den jetzigen Zustand zu bringen, plus Anschaffungswert. Die Dokumentation des Wiederherstellungswertes ist wichtig, wenn der Versicherung eine Restaurierung glaubhaft gemacht werden soll.
Bei dem sogenannten „großen“ Wertgutachten handelt es sich um eine ausführliche Bewertung mit einer intensiven Begutachtung und kurzer Probefahrt. Alle Angaben und Ermittlungen beziehen sich ausschließlich auf den Tag der Besichtigung.
Klassische Fahrzeuge sind etwas Besonderes. Leider auch im Schadensfall! Also nach einem Unfall oder Schäden durch höhere Gewalt nichts dem Zufall überlassen.
Wir beraten euch mit Leidenschaft und Sachverstand. Ruft uns an oder schreibt uns eine Nachricht. Wir freuen uns, euch kennzulernen und euren Oldtimer zu begutachten.
Eure Kfz-Gutachter
Matthias & Daniel